Urs Graf, Basel, o.J. [um 1938]
Ein Standardwerk über den Schweizer Künstler, Dichter, Reformator und Staatsmann Niklaus Manuel Deutsch.
Beschreibung: Grauer Leineneinband mit schwarz geprägtem Titel auf dem Vorderdeckel und dem Buchrücken. Im Original-Schutzumschlag und Pappschuber. Quartband: 37 × 28 cm; pp.: LV, 1 farbiges Frontispiz und 124 s/w Tafeln.
Zustand: Schutzumschlag und Einband mit stellenw. schwacher Randbräunung, der Schuber etwas lichtrandig. Vorsätze und Buchblock tadellos.
Notizen: Das Werk bietet eine detaillierte Biografie sowie eine Analyse der künstlerischen Arbeiten des bedeutenden Schweizer Renaissancekünstlers Niklaus Manuel Deutsch (1484–1530). Es gilt als Standardwerk für die Erforschung seines Lebens und Werkes und ist ein bedeutendes Dokument der Schweizer Kunstgeschichte. Es besticht durch seine umfangreiche Bilddokumentation und seine fundierten Texte. Neben seiner Rolle als Maler und Holzschnittkünstler wird auch seine Tätigkeit als Dichter, Reformator und Politiker beleuchtet. Conrad von Mandach verfasste den Abschnitt über das Leben und Wirken von Niklaus Manuel Deutsch, während Hans Koegler sich in seinem Beitrag auf die Analyse der Leinwandbilder im Kunstmuseum Basel konzentrierte.