Cotta, Stuttgart/Berlin, 1913–15
Gesammelte Werke, Bände 1–8, in attraktiver, zeitgemässer Ausstattung.
Beschreibung: 8 Bde. in 6. Halblederbände d. Z. mit marmiertem Papier kaschiert, goldgeprägte Rückentitel auf goldgeprägter Kasettenverzierung mit floralem Motiv. Marmorierte Vorsatzpapiere. Oktavbände: 20 × 13 cm; pp. (Bd. 1) 432; (Bde. 2–3) 276, 292; (Bde. 4–5) 324, 371; (Bd. 6) 426; (Bd. 7) 440; (Bd. 8) 366. Gesetzt in Fraktur. Der Buchblock mit umlaufendem Sprenkelschnitt und mit dreifarbigen Lesebändchen.
Zustand: Die Einbände insgesamt in sehr gutem Zustand, die Buchrücken jedoch unregelmässig verblasst und die äusseren Gelenke sind leicht berieben. Der Buchblock altersbedingt leicht gebräunt. Trotz der genannten Schönheitsfehler eine sehr gut erhaltene Ausgabe.
Notizen: Bände 1, 2–3: Der grüne Heinrich (Teile 1–4). Bände 4–5: Die Leute von Seldwyla (Teile 1–2). Band 6: Züricher Novellen. Band 7: Das Sinngedicht, Novellen, Sieben Legenden. Band 8: Martin Salander. Ohne die beiden Gedichtbände 9–10: Gesammelte Gedichte (Teile 1–2).